Ausgabe 12/2024
Inhaltsverzeichnis ansehen (PDF) Resilientere Wasserversorgung am Beispiel Rheinland-Pfalz ie Aufrechterhaltung der leitungsgebundenen Trinkwasserversorgung in Krisenfällen ist ein essenzieller Bestandteil der Daseinsvorsorge und geht über den Regelbetrieb vieler Wasserversorgungsunternehmen hinaus. Zur Sicherung der Wasserversorgung hat das Land Rheinland-Pfalz einen „Pakt für eine resiliente Wasserversorgung“ ins Leben gerufen. Gleichzeitig wurde ein befristetes Sonderförderprogramm aufgelegt, welches die Unternehmen […]
Ausgabe 11/2024
Inhaltsverzeichnis ansehen (PDF) Die EWE-Zukunftsleitung Rückblick auf Herausforderungen und ihr Weg ins künftige H₂-Kernnetz Die Planung, Genehmigung und der Bau der etwa 70 km langen Gasanbindung Wilhelmshaven – Leer (GWL) – auch unter dem Namen EWE-Zukunftsleitung bekannt – ist eines der ambitioniertesten Infrastrukturprojekte der jüngeren Vergangenheit. Nachdem das Großprojekt im vergangenen Dezember fertiggestellt wurde und […]
Ausgabe 10/2024
Inhaltsverzeichnis ansehen (PDF) Zukunft Wasserwirtschaft Erarbeitung einer Handlungsagenda für die Region: Case-Study-Leitfaden Die deutsche Wasserwirtschaft wird sich in den nächsten Jahren und Jahrzehnten nachhaltig anpassen müssen: Entwicklungen wie der demografische Wandel, der immer weiter voranschreitende Klimawandel sowie politische und ökonomische Faktoren sorgen bereits heute dafür, dass die Branche sich in vielen Aspekten an neue Gegebenheiten […]
Ausgabe 09/2024
Inhaltsverzeichnis ansehen (PDF) DVGW Kongress 2024:Klarheit schaffen bei H₂-Hochlauf und Resilienz der Wasserversorgung Am 17. und 18. September 2024 findet in Berlin die jährliche Leitveranstaltung der Gas- und Wasserwirtschaft statt. Neu ist, dass der DVGW den als „gat | wat“ bekannten Branchentreff ab diesem Jahr unter der Bezeichnung „DVGW Kongress“ ausrichtet. Unverändert dagegen bleiben die […]
Ausgabe 08/2024
Inhaltsverzeichnis ansehen (PDF) Dekarbonisierung von industrieller Prozesswärme: Elektrifizierung oder Wasserstoff? Die Dekarbonisierung von industrieller Prozesswärme ist ein wesentlicher Aspekt der Energiewende, der eher selten im Fokus der öffentlichen Diskussion steht. Dabei macht Prozesswärme etwa 20 Prozent des Endenergiebedarfs aus, die entsprechenden Prozesse sind oft hochgradig spezialisiert und optimiert. Die direkte Elektrifizierung von Prozesswärme und die […]
Ausgabe 06+07/2024
Inhaltsverzeichnis ansehen (PDF) Regelkonforme Einbindungenbei Gashochdruckleitungen– Zuständigkeiten und Abläufe Vor der Inbetriebnahme einer neuen Gashochdruckleitung oder eines neuen Leitungsabschnitts muss diese bzw. dieser in das vorhandene Gasleitungsnetz eingebunden werden. Hierbei ergeben sich Schnittstellen und damit verbundener Abstimmungsbedarf zwischen den Unternehmen, Netzbetreibern und Sachverständigen. Grundlage dafür sind die geltende Verordnung und die geltenden Regelwerke. Der Neubau, […]
Ausgabe 05/2024
Inhaltsverzeichnis ansehen (PDF) Untersuchung toxikologischer Aspekte von Spurenstoffen mit der Wirkungsbezogenen Analytik Mit der Wirkungsbezogenen Analytik können Wasserproben auf ihre Belastung mit toxikologisch wirksamen Substanzen untersucht werden. Durch den Einsatz einer Biotestbatterie lassen sich verschiedene Endpunkte abdecken. Die Untersuchung mehrerer Wässer zeigte bei einigen Bioassays zum Teil zwar deutliche Effekte. Bei der wirkungsbezogenen Untersuchung einer […]
Ausgabe 04/2024
Inhaltsverzeichnis ansehen (PDF) Rückbau aufgelassener Quellfassungen (Teil 2) Quellen sind in die Lithosphäre und in den hydrologischen Kreislauf eingebettet und stellen seit Menschengedenken die Grundform einer gesicherten standörtlichen Wasserversorgung dar. Das Ausmaß ihrer Resilienz ist die Wiederergänzungsfähigkeit des Quellwasservorkommens gegenüber den saisonalen Bedingungen im Neubildungsgebiet. Signifikant abnehmende neubildungsfähige Niederschläge und längere Trockenperioden führten bis Herbst […]
Ausgabe 03/2024
Inhaltsverzeichnis ansehen (PDF) Rückbau aufgelassener Quellfassungen (Teil 1) Quellen sind in der Lithosphäre und in den hydrologischen Kreislauf eingebettet und stellen seit Menschengedenken die Grundform einer gesicherten standörtlichen Wasserversorgung dar. Das Ausmaß ihrer Resilienz ist die Wiederergänzungsfähigkeit des Quellwasservorkommens gegenüber den saisonalen Bedingungen im Neubildungsgebiet. Signifikant abnehmende, neubildungsfähige Niederschläge und längere Trockenperioden führen aktuell in […]
Ausgabe 02/2024
Inhaltsverzeichnis ansehen (PDF) H2ready für Inliner Die DBI-Gruppe vergibt mit der Prüfzeichenbescheinigung H2ready eine Bestätigung, dass ein Produkt prinzipiell für den Einsatz im Zusammenhang mit dem Medium Wasserstoff (H₂) geeignet ist. Dies bezieht sich insbesondere auf den Transport von H₂ und H₂-haltigen Gasen in einer Infrastruktur, die zuvor ausschließlich für Erdgas genutzt wurde. Damit diese […]